Mitmachen - wozu?
Kulturelle Bildung und theaterpädagogische Projekte wollen neugierig machen auf Theatererfahrung, wollen informieren und Kenntnisse vermitteln über Theater und seine Entstehungs- und Rezeptionsprozesse, wollen Lust auf Kunst und Kommunikation nachhaltig wecken und so ein nachwachsendes und interessiertes Publikum für das Theater gewinnen.
Mitmachen - wie?
Unser pädagogischer Ansatz ist partizipativ, das heißt, dass die Teilnehmenden selbstbestimmt in einem strukturell vorgegebenen Rahmen die Inhalte des Theaterspiels gestalten können. Die Teilnehmenden formulieren für ihr Theaterprojekt ein gemeinsames Ziel, an dem sie unter professioneller Anleitung lernen, zusammen zu arbeiten und ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Sie bilden sich im kreativen Bereich ästhetisch und künstlerisch weiter.
Das Theaterlabor ist eine interkulturelle und Generationen übergreifende Begegnungsstätte. Mit der interkulturellen theaterpädagogischen Arbeit bauen wir mögliche Vorurteile gegenüber anderen Kulturen ab. Ziel soll sein, durch die gemeinsame Projekterfahrung, Verantwortung und Respekt füreinander und den soziokulturellen Raum zu stärken.
Wir vermitteln grundlegende schauspielerische Fähigkeiten mit altersgerechten theaterpädagogischen Methoden. Die Inhalte des Projektes werden aus den Lebenswelten der Teilnehmenden erarbeitet und können in einem sicheren Rahmen mit künstlerischen Mitteln und Materialien ausprobiert und entwickelt werden.
Unsere aktuellen Angebote

Theater (spielen) – Jetzt erst recht!
Liebe Leute! im Januar legen wir unter dem Motto „Theater – Jetzt erst recht!“ wieder mit unserem Kinder- und Jugendclub los. Ab sofort könnt ihr euch bei Stefanie unter: stefanie.taubert@theaterlabor.de hierfür anmelden. Wir hoffen sehr, dass wir uns alle wöchentlich bis zu den Osterferien treffen können, um ordentlich Theater zu machen. Doch auch wenn das…

THEATER SPIELEN für Kinder und Jugendliche
Theater spielen – Interkulturelle theaterpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche Ganz egal, ob du bereits Theater gespielt hast oder jetzt damit beginnen willst, du bist herzlich willkommen! Wir werden spielen, improvisieren und Premiere feiern und außerdem auch einen Blick in die kulturelle Nachbarschaft werfen! Du kannst ein wöchentlich stattfindendes Theaterprojekt besuchen, oder an einem Blockprojekt…

Theaterspielen für Erwachsene
Unser aktuelles Spielangebot richtet sich an Menschen jeglichen Alters – vor allem aber junge Menschen ab 18 J. -, die im Theaterbereich mit großer Freiheit experimentieren wollen. Lust auf neue Erfahrungen, das Erkennen der und das Spielen mit den eigenen Grenzen, die Begegnung mit Gleichgesinnten – all das sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Das Theater…

JETZT ODER NIE Seniorentheater
Die Seniorentheatergruppe „Jetzt oder Nie“ ist eine Gruppe älterer, aber auch jüngerer Menschen, die in ihrer Freizeit Theater spielen wollen. Das Ensemble unter der Leitung von Christine Lüdtke trifft sich einmal wöchentlich und erarbeitet mindestens eine Inszenierung pro Jahr. Die Gruppe beteiligt sich auch an Projekten des Theaterlabors, z. B. bei Open-Air-Auftritten in Gütersloh und…

6. Theaterjugendclubtreffen OWL
Am Sa. 29. und So. 30. Juni 2019 fand im TOR 6 Theaterhaus das Theaterjugendclubtreffen OWL statt, das jährlich stattfindende Treffen der Jugendclubs vieler Theater in Ostwestfalen-Lippe. 2019 war das Theaterlabor im TOR6 Theaterhaus zum zweiten Mal Gastgeber. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung der theaterbegeisterten Jugendlichen und Theaterjugendclubs in OWL. Zentrales Moment des Treffens…

SEHEN VERSTEHEN
„Sehen Verstehen – die Zuschauerakademie im TOR6 Theaterhaus“ bietet regelmäßig Gesprächsrunden an, in denen wir unser Publikum mit experimentellen Theaterformen vertraut machen wollen. In diesem Rahmen bieten wir vor- oder nachbereitende Veranstaltungen an, die sich mit einer aktuellen Inszenierung des Theaterlabors oder Gastspielen auseinandersetzen. Im moderierten Gespräch zwischen Zuschauer*innen und Theaterschaffenden werden Hintergründe der Entstehung…

JUNGE TRIEBE (2010 bis 2019)
Das Format JUNGE TRIEBE dient als Austausch und Anregung für die künstlerische Arbeit junger Menschen, egal ob Profi, Semi-Profi oder Laie. Junge Künstler lernen andere Kunstformen und-methoden kennen, finden Überschneidungen zu ihrer eigenen Ausdrucksform und entdecken neue Aspekte für ihre Weiterentwicklung. Unterschiedliche Kulturen und Subkulturen treffen aufeinander und setzen sich auseinander. Das Format will Arbeiten…

ZWISCHENRÄUME
ZWISCHENRÄUME Ganz egal, ob du bereits Theater gespielt hast oder jetzt damit beginnen willst, du bist herzlich willkommen! Wir werden spielen, improvisieren und Premiere feiern und außerdem auch einen Blick in die kulturelle Nachbarschaft werfen! Du kannst ein wöchentlich stattfindendes Theaterprojekt besuchen, oder an einem Blockprojekt in den Ferien teilnehmen. Alle Gruppen werden von Theaterpädagogen,…