Das Theaterlabor Bielefeld ist einer von sieben Partner in diesem EU-geförderten Projekt. Das von Plavo Pozoriste (Serbien) geleitete Programm widmet sich vorrangig dem Austausch von Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen, die integrativ und inklusiv arbeiten.
Weitere Infos finden sich auf der Homepage des Projekts hier
Das Projekt wird aus Mitteln des Programms „Erasmus+“ der EU kofinanziert.
AKTUELLES
Am 8. Dezember 2018 zeigen wir im TOR 6 Theaterhaus den Dokumentarfilm, der im Rahmen des Projektes gedreht wurde. Dieser Film wird gleichzeitig in allen Partnerstädten aufgeführt.
Parallel dazu stellen wir die theaterpädogischen Angebote des Theaterlabors vor. Los geht es um 18 Uhr.
Weitere Infos dazu gibt es hier.
Im Folgenden dokumentieren wir die Aktivitäten, an denen unser Team teilnahm.
Festival
Vom 17. bis 20. Oktober 2018 fand in Belgrad ein Festival zu den theaterpädagogischen aktivitäten der beteiligten Theater statt. Für das Theaterlabor nahmen Siegmar Schröder und Yuri B. Anderson daran teil. Zentrales Moment war das Kennenlernen der Aktivitäten der jeweiligen Theater und der Austausch darüber. Außerdem wurde das Projekt „Hearing Body“, das der Gastgeber mit dem Verband der Hörgeschädigten erarbeitet hatte, aufgeführt.
Workshop und Training Theatertechniken (2. Teil)
Die zweite Reihe mit Workshops zu Theatertechniken fand in Santa Libera/Italien vom 25. bis 31. Juli 2018 statt. Für das Theaterlabor nahm Yuri B. Anderson an diesem Trainingsprogramm teil.
Workshop und Training Theatertechniken (1. Teil)
Vom 1. bis 7. März 2018 fand in Bitola/Mazedonien ein intensives Training mit zwei Workshops statt. Einer der Workshops wurde von Agnetha Jaunich für das Theaterlabor durchgeführt.
Koordinierungstreffen
Die Auftaktveranstaltung fand am 16. und 17. Februar 2018 in Belgrad statt. Das Theaterlabor war durch Agnetha Jaunich vertreten. Das Treffen diente dem Kennenlernen der Akteure und der Abstimmung des gesamten Programms.