Theaterhaus im Tor 6Theaterhaus im Tor 6

Nächstes Event:

  • 00 TAGE
  • 00 ST
  • 00 MIN
  • 00 SEC
  • THEATERLABOR
    • ÜBER UNS
    • PRODUKTIONEN
    • FESTIVALS UND PROJEKTE
    • MITMACHEN
    • ARCHIV
      • CHRONOLOGIE
    • PARTNER / FÖRDERER
  • TOR 6 THEATERHAUS
    • ÜBER UNS
    • KARTEN
    • VERMIETUNG
    • ANFAHRT / PARKEN
  • KALENDER
  • KONTAKT
    • ANSPRECHPARTNER
    • IMPRESSUM
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

SÉANCE (2014)

Pressestimmen

Previous Next

„Theaterlabor on the other hand is an ensemble of a completely different breed. More akin to Odin Teatret, Theaterlabor embraces the challenge of new approaches for each project. They have created large open-air spectacles, dance-theater collaborations, art installations, and operas. Their performance of Seance was a darkly comic journey of possibly true personal narratives recounted in a physically compelling style reminiscent of the Russian director Yevgeny Vakhtangov’s work with statuary and gestural structures.“

Online-Review vom Gastspiel beim Laboratory Theatre Network Meeting Februar 2015

„Mit nur wenig Requisiten ausgestattet, lebt die Aufführung zuvorderst von der Ausdrucksstärke des Ensembles“ , schreibt Heike Krüger über die  Premiere in der Neuen Westfälischen. „Die Studioatmosphäre tut dem Stück gut, sie schafft Nähe zum Agieren der fünf Darsteller, die meist mit geschlossenen Augen und ohne Worte von Verfall und Vergänglichkeit, vom Verschwinden in seinen mannigfaltigen Formen erzählen.“

Neue Westfälische 7.11.2014
Theaterlabor Seance05 Foto_TomDombrowski

Fünf verlorene Seelen treffen sich zu einer Geisterbeschwörung der besonderen Art: SÉANCE schildert Geschichten am Rande der Finsternis, auf der Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit.

Obsessiv beschwören diese durch die Nacht driftenden Gestalten das Leben und den Tod. Sie gleichen dabei jenen schattenhaften, von Mystik umwehten Figuren, die auch die Gemälde Edward Hoppers bevölkern. In ihren Liedern, Texten und Aktionen eröffnen sie ein ganz eigenes Universum irrer Alpträume – tief schwarz und hoch komisch, faszinierend und verstörend. Durch Proportions- und Perspektivverschiebungen inihrem Denken und Handeln erzählen sie von Verfall und Vergänglichkeit, von den Motiven ihrer ewigen Reise und von unerfüllten Träumen. Eigensinnig und beinahe übersinnlich sprechen sie so von sich selbst und vom Ringen mit dem inneren Dämon in uns.
Himmel und Hölle – das sind nicht immer die Anderen. Oder: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Team

Von und mit: Yuri Birte Anderson, Thomas Behrend, Michael Grunert, Lukas Pergande,
Alina Tinnefeld
Regie: Siegmar Schröder
Dramaturgische Beratung: Helge-Björn Meyer
Soundeffekte: Stan Pete

Premiere

5. November 2014

Termine

8./9. Juni 2018, Dnipro (Ukraine)
Die Produktion wird als Freiraum-Inszenierung während des „Construction“-Festivals aufgeführt.

Adresse

THEATERLABOR im TOR 6

Hermann-Kleinewächter-Str. 4

33602 Bielefeld

more info

Finde uns hier

  • Theaterlabor im Tor 6
  • Theaterlabor Bielefeld

Info

Copyright by Theaterlabor / Developed by Themoholics / Design Support: JEWRO info@jewro.de