Theaterhaus im Tor 6Theaterhaus im Tor 6

Nächstes Event:

  • 00 TAGE
  • 00 ST
  • 00 MIN
  • 00 SEC
  • THEATERLABOR
    • ÜBER UNS
    • PRODUKTIONEN
    • FESTIVALS UND PROJEKTE
    • MITMACHEN
    • ARCHIV
      • CHRONOLOGIE
    • PARTNER / FÖRDERER
  • TOR 6 THEATERHAUS
    • ÜBER UNS
    • KARTEN
    • KURSE
    • VERMIETUNG
    • ANFAHRT / PARKEN
  • KALENDER
  • KONTAKT
    • ANSPRECHPARTNER
    • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

PLASTIKPLAY // Performance (2002)

plasticplay04

Performance für die Ausstellung „Kunst-Stoff“ des Museums MARTa Herford

Das Museum MARTa zeigte im November 2002 in der Ausstellung „Kunst-Stoff“ Kunst und Design aus Kunststoff in allen Facetten. Die Ausstellung vereinigte sehr unterschiedliche Künstler und Designer. Das Spektrum reichte vom schon fast klassisch anmutenden Design, wie sie die Stühle von Richard Hutton repräsentieren, über Christo bis zu Künstlern und Designern, deren Objekte sehr dem Theatralen zugewandt sind, wie Surasi Kusolwong, Annette Meyer und Florian Ladstaetter.

Für diese Ausstellung hat das Theaterlabor eine Performance entwickelt. Acht Schauspieler dringen bis zum Kern das Materials Plastik und seiner Kunstformen vor. Spielerisch nähern sie sich dem Material mit den unendlichen Möglichkeiten und eröffnen neue, überraschende Blickwinkel auf die ausgestellten Objekte. Dabei gestalten sie Szenen zwischen abstrakter atmosphärischer Annäherung an einzelne Kunstobjekte und  an ein Material, das, ob wir wollen oder nicht, schon längst die Welt erobert hat und dem in unserer Plastikwelt umherirrenden und Orientierung suchenden modernen Menschen.

Angesichts dieses weiten Feldes mussten wir folgende Fragestellungen in der konzeptionellen Arbeit berücksichtigen: Wie können wir die Ausstellungsräumlichkeiten bespielen, ohne dabei den Charakter der Ausstellung zu sehr zu verändern? Wo entstehen Bühnenräume für die Darsteller, zwischen den Objekten oder abgetrennt auf speziellen Spielflächen? Welche ästhetischen Mittel eignen sich für die Kommunikation zwischen Kunst, Darsteller und Zuschauer? Mit welchen Ausdruckmitteln stellen die Schauspieler eine Beziehung zu einzelnen Objekten der Ausstellung her? Wo ergeben sich durch Theater neue Blickwinkel auf die ausgestellten Objekte?

Premiere
Herford, 20. September 2002

Inszenierung
Siegmar Schröder

Objekte
Tom Dombrowksi

Kostüme
Katrin Sundmäker

mit
Thomas Behrend, Eva Maria Gauß, Angelika Göken, Alexa Griestop, Michael Grunert, Lisa Jopt, Jürgen Nentwig, Karin Wedeking

Adresse

THEATERLABOR im TOR 6

Hermann-Kleinewächter-Str. 4

33602 Bielefeld

more info

Finde uns hier

  • Theaterlabor im Tor 6

Copyright by Theaterlabor / Developed by Themoholics / Design Support: JEWRO info@jewro.de