Theaterhaus im Tor 6Theaterhaus im Tor 6

Nächstes Event:

  • 00 TAGE
  • 00 ST
  • 00 MIN
  • 00 SEC
  • THEATERLABOR
    • ÜBER UNS
    • PRODUKTIONEN
    • FESTIVALS UND PROJEKTE
    • MITMACHEN
    • ARCHIV
      • CHRONOLOGIE
    • PARTNER / FÖRDERER
  • TOR 6 THEATERHAUS
    • ÜBER UNS
    • KARTEN
    • KURSE
    • VERMIETUNG
    • ANFAHRT / PARKEN
  • KALENDER
  • KONTAKT
    • ANSPRECHPARTNER
    • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Sprache: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • English English

DIE FRAU IN DEN DÜNEN // Schauspiel (1995)

Die Frau in den Dünen

FRAUINDENDÜNEN02klein

nach dem Roman von Kobo Abe

„Die Frau in den Dünen“ ist eine Kooperation des Theaterlabors mit dem berühmten japanischen Schauspieler und Schauspiellehrer Yoshi Oida, der seit langen Jahren mit Peter Brook zusammenarbeitet. Gut 6 Monate arbeitete das Ensemble des Theaterlabors in mehreren Perioden mit Yoshi Oida an dieser Inszenierung, bei der er zusammen mit Siegmar Schröder Regie führte. Das Stück ist eine eigene Adaption des gleichnamigen Romans des japanischen Schriftstellers Kobo Abe, der weltweit am meisten beachtete japanische Autor der Moderne.

Ein Insektenforscher, im Hauptberuf Lehrer, wird auf der Suche nach einem Nachtquartier in einem seltsamen Küstendorf mit Hilfe einer Strickleiter in ein tiefes Sandloch hinabgelassen. Der Mann trifft dort eine Frau, natürlich und rätselhaft. Am nächsten Morgen ist die Strickleiter verschwunden. Die Versuche des Mannes, dem Sandloch zu entkommen, müssen zunächst scheitern. Er, der vom Jagdfieber in das Dorf gelockt worden war, sitzt wie ein Insekt in der Falle und ist gezwungen, mit der Frau den ständig hereinrieselnden Sand fortzuräumen. Es kommt zu körperlichen Berührungen, sexuellen Begegnungen und gewalttätigen Übergriffen.

Presse
„Ganz unvermittelt scheinbar, sehr überraschend in seiner Direktheit … Nach und nach entsteht eine bizarre Welt aus Sand. Man erfährt viel über die schönen und auch grausamen Seiten des Sandes. Ein Erzähler läßt gestenreich und sprachgewandt Bilder vor dem geistigen Auge des Publikums entstehen.  Ein Stück absurdes, surrealistisches Theater, das dem Menschen Schicht um Schicht seine vernünftigen Masken … abreißt, indem es ihn in Grenzsituationen rückt, mit seinem Ende konfrontiert. Gespielt wird auf kahler Fläche, die aber mit Hilfe des Sandes … rasch magische Qualität gewinnt.“ (Westfalen-Blatt)

„Es bereitet kolossales Vergnügen, sich auf dieses Phantasiespiel einzulassen.“      (Stadtblatt Bielefeld)

 

Premiere
 7. November 1995

Inszenierung
Yoshi Oida, Siegmar Schröder

Idee
Yoshi Oida

mit
Thomas Behrend, Michael Grunert, Karin Wedeking

Adresse

THEATERLABOR im TOR 6

Hermann-Kleinewächter-Str. 4

33602 Bielefeld

more info

Finde uns hier

  • Theaterlabor im Tor 6

Copyright by Theaterlabor / Developed by Themoholics / Design Support: JEWRO info@jewro.de