
Die Zweite Welle (2020)
Das Stück „Die Zweite Welle“ basiert auf einer Recherche zur Situation von Frauen in der durch die Corona-Pandemie veränderten Situation – insbesondere von berufstätigen Müttern. Es ist ein Stück über das Hier und Jetzt in der Pandemie, über das Besinnen und die Klarheit, das schmerzhafte und das leichte Lernen, über den unbedingten Willen, dem…

Drinnen und Draußen – Alles über Mütter (2019)
Fünf von uns haben ihren eigenen Müttern 10 von 10 Punkten gegeben Eine hat ihr 8 Punkte gegeben Eine von uns hat eine Phantasiemutter, die in einem geheimen Versteck leben muss, weil sie RAF Terroristin ist Eine von uns wünscht sich, dass ihr Kind niemals auf die Idee kommt, ein Stück zu machen, in…

DAS ENDE DES LACHENS (2019)
Es treten auf: vier Clowns, genial. Sie scheitern, an sich selbst, an der Welt. Dabei kämpfen sie um die Gunst des Publikums und gehen an ihre politisch korrekten Grenzen. Die Handlung ist natürlich selbstzensiert, die Texte gestrichen statt gepfeffert. Die reale politische Welt steht Pate – Trump-Twitter, Brexit-Theater sind Vorlagen. Und es trifft politisches Kabarett…

PAUL // Solo von Siegmar Schröder (2018)
In dieser Lecture / Performance eröffnen wir einen alternativen Blick auf eine ganz besondere Vater-Kind -Beziehung. Siegmar Schröder – Künstler und Vater – reflektiert auf seine sehr eigene Weise, was das Zusammenleben mit einem Kind vom anderen Stern bedeutet. In der Performance mischen sich die Perspektiven und Elemente – mal dokumentarisches Theater, mal Drama und…

EINER DER GANZ GROßEN // Solo von Thomas Behrend (2018)
Kleinwüchsig, voller Selbstmitleid, Frühgeburt, depressiv, heuchlerisch, scheinheilig, bereit zum Krieg, soziopathisch, mit anderen Worten: die Karikatur eines schlechten Menschen. Thomas Behrend, einer aus der 1. Generation des Theaterlabors, zeigt in seinem Solo, dass ein solcher Charakter wieder große Aktualität hat. Die abstruse Logik, mit der hier immer wieder argumentiert wird, kommt uns inzwischen fast schon…

NO. 2 // absurdesque (2017)
Die Welt ist aus den Fugen – es spukt gewaltig auf den Bühnen dieser Welt. Zombiegestalten, einem absurden Theaterpanoptikum entstiegen, spielen ihre Rolle wohl zum tausendstenmal. Ihre Gesten sind geklaut, ihre Geschichten sind falsch, ihre Monologe rotieren in Dauerschleife. Was aber ist fake und was ist real? Spielt das überhaupt noch eine Rolle? Gefühle jedenfalls…

HERZ, BEGRADIGE DICH (2016)
Mitteilungen über ein verstörtes Land / Ein szenischer Beitrag zur Menschenrechtslage in Mexiko / „Wenn man nur einen Flecken dieser Welt als Paradies bezeichnen dürfte, dann müsste es Mexiko sein …“ (Alexander v. Humboldt) Ein Paradies, in dem seit vielen Jahren Menschen verschwinden. Ein Paradies, in welchem der Staatsapparat in die Machenschaften von sich bekriegenden…

JOHN UND JOE (2015)
John und Joe sind zwei Männer, die sich fast täglich in einem Café treffen. Sie sitzen da, zusammen und doch jeder für sich und jedes noch so simple Gespräch birgt Fallstricke. Jedes Wort ist der Versuch, sich selbst oder dem anderen zu suggerieren, man hätte etwas zu sagen. So wird jedes Gespräch zum Ritual, jedes…

SCHLACHTER-TANGO // Ein Doku-Drama (2010)
Der Bielefelder Ludwig M. wird 1936 wegen Homosexualität von der Gestapo verhaftet. Als Jude überlebt er Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Krieg muss er um die Anerkennung seiner Verfolgung als Jude kämpfen. In den 50er Jahren, am Rande der Legalität, eröffnet er das erste Schwulenlokal in Hannover. In alptraumhaften und grotesken Bildern, mit dokumentarischen Texten…

DIE ALTE // nach Daniil Charms (2001)
„So weit haben sie es gebracht. Ich habe Angst vor dem Leben. Kein Mensch sollte sich vor seinem Leben fürchten.“ (Daniil Charms, 1939) Auch der Schriftsteller in Daniil Charms Stück „Die Alte“ fürchtet sich. Wer ist die namenlose alte Frau, die in sein Zimmer eingedrungen ist, um dort zu sterben? Mit der Unbekannten schleicht sich…